Auf unseren Internetseiten haben wir einige Informationen und Hinweise für Sie zusammengefasst, die Ihnen helfen sollen, sich in unserer Praxis wohl zu fühlen und Ihnen die Möglichkeit geben, Informationen im Vorfeld zu erhalten, sowie Ihre persönlichen Wünsche, seien es Anliegen für Rezepte und Überweisungen oder Verbesserungsvorschläge an uns heranzutragen.
Sehr geehrte Patienten,
zu den mit Corona verbundenen Besonderheiten im Praxisablauf möchten wir Sie über folgendes informieren:
1. Infektsprechstunde:
Aufgrund der aktuellen Situation und den Empfehlungen des öffentlichen Gesundheitsdienstes sowie den politischen Vorgaben, ist es notwendig die Praxisstruktur aktuell wie folgt anzupassen:
Patienten, die eine Testung auf COVID-19 benötigen melden sich bitte vorher telefonisch an, da diese Testungen in der Praxis außerhalb der regulären Sprechzeiten durchgeführt werden und hier separate Terminvergaben erfolgen.
Am Telefon werden Sie über das weitere Procedere informiert.
Alle Patienten mit respiratorischen Infektsymptomen möchten wir bitten, sich in Zeiten zwischen 7.00 Uhr und 7.30 Uhr bzw. 13.30 Uhr und 14.00 Uhr sowie zwischen 19.00 Uhr und 19.30 Uhr an den Werktagen in der Praxis einzufinden. Sollten Sie den begründeten Verdacht haben, dass es sich um eine COVID-Infektion handeln könnte, bitten wir Sie, wie auch die Patienten, die eine Testung benötigen, vorher um telefonische Kontaktaufnahme und separate Terminvereinbarung. Der Infekt-Sprechstundentermin am Mittwochabend entfällt. An Samstagen bitte zwischen 7.00 Uhr und 7.30 Uhr und zwischen 12.00 Uhr und 12.30 Uhr mit akuten respiratorischen Symptomen vorstellen.
Wir bitten die gültigen Hygieneregeln zu beachten und gegenseitige Rücksichtnahme walten zu lassen. Über die aktuell gültigen Richtlinien können Sie sich auf der Internetseite des LAGUS https://www.lagus.mv-regierung.de informieren.
Im Übrigen sind wir bemüht den Praxisbetrieb für unsere Patienten, insbesondere für die chronisch Kranken so reibungslos wie möglich ablaufen zu lassen und bitten um Ihr Verständnis.
2. Impfungen:
Impfungen gegen das Coronavirus werden täglich in der Zeit von 8 - 12 Uhr und, außer mittwochs, in der Zeit von 14 - 16 Uhr durchgeführt. Hierbei wird zurzeit vorrangig der Impfstoff von Biontech verimpft. Moderna-Impfungen sind möglich sowie Johnson & Johnson. Kinderimpfungen mit dem Wirkstoff von Biontech werden donnerstags um 15 Uhr ausgeführt. Hier bitten wir, ebenso wie bei sonstigen Impfungen, um vorherige telefonische Terminabstimmung.
3. PCR-Tests:
PCR-Tests, um eine Urlaubsreise antreten zu können, können in der Praxis durchgeführt werden. Diese können täglich, nach entsprechender Voranmeldung zu einem Preis von 69,95 Euro ausgeführt werden. Nach etwa 1/2 Stunde erhalten Sie das Ergebnis mit einem entsprechenden Zertifikat.
Abstriche, um ein Infektgeschehen zu diagnostizieren, werden täglich zu Beginn der Infektsprechstunde (7 Uhr, 13.30 Uhr und 19 Uhr, außer mittwochs, und am Samstag um 7 Uhr und um 12 Uhr) durchgeführt.
Sehr geehrte Patienten,
zur Impfterminvergabe für COVID-Impfungen bitten wir Sie, folgendes zu beachten:
Biontech- Impfungen und Moderna-Impfungen werden in der Praxis in der Regel an den Wochentagen zwischen 8.00 -12.00 Uhr sowie zwischen 14.00 - 16.00 Uhr, sowie am Samstag zwischen 8.00 - 11.30 Uhr durchgeführt. Am Mittwoch besteht die Möglichkeit sich mit dem Impfstoff Johnson & Johnson impfen zu lassen. Für diesen Impfstoff vereinbaren Sie bitte einen gesonderten Termin. Für die Biontech- bzw. Moderna-Impfung benötigen Sie keinen Impftermin. Hier können Sie zu den Sprechzeiten ohne Termin in die Praxis kommen. Für größere Gruppen/Familien bitten wir aber jedoch um Terminvereinbarung.
Aufgrund der Knappheit von Impfstoffen ist es nicht möglich, in jedem Fall Ihren Wunsch nach einem gewissen Impfstoff zu berücksichtigen bzw. diesen entsprechend innerhalb kurzer Zeitfristen zu realisieren.
Bei Fragen können Sie sich gern per Mail an die Praxis wenden. Wir rufen Sie dann zurück.
Wir bitten Sie zum Impftermin Ihren Impfausweis (soweit vorhanden) und Ihren ausgefüllten und unterschriebenen Aufklärungsbogen mitzubringen und an der Anmeldung bereitzuhalten.
Außerdem möchten wir Sie bitten, wenn Sie einen Impfausweis benötigen, für die Ausstellung eines Impfausweises 5,00 Euro zum 1. Impftermin mitzubringen, sodass wir Ihnen zum 2. Impftermin den fertig ausgestellten Impfausweis übergeben können. Ein Impfnachweis ohne Ausstellung eines Impfnachweises kann kostenlos erfolgen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Praxisteam
Notdienst seit April 2014
Seit April ist der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst im Notfall unter der Telefonnummer:
116117 bundesweit zu erreichen. Unabhängig davon steht Ihnen natürlich die Handynummer der
Praxis, die über den Anrufbeantworter zu erfahren ist, zur Verfügung.
Für das Ausbildungsjahr 2020/2021 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine Auszubildende. Sollten Sie Interesse an einer Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten haben, bitten wir um Herreichung einer Bewerbung bzw. um Vereinbarung eines Termins für ein Praktikum.
Auch sind wir zur Weiterbildung von ärztlichen Mitarbeitern zum Facharzt der Allgemeinmedizin ermächtigt. Die Ermächtigungszeit beträgt 18 Monate. Sollten Sie hier Interesse an einer Weiterbildung haben, bitten wir ebenfalls um eine kurze Email bzw. um entsprechende Kontaktaufnahme.
Wie in jedem Jahr sollten Sie auch jetzt, so Sie es noch nicht durchgeführt haben, daran denken sich gegen Grippe (Influenza) immunisieren zu lassen. Ein kleiner Piecks schützt Sie wirkungsvoll vor den saisonalen Grippen, die durch Viren hervorgerufen werden. Ganz normale Erkältungseffekte können Sie natürlich trotzdem bekommen, jedoch eine schwere grippale Erkrankung nicht. Die Kosten hierfür werden in Mecklenburg-Vorpommern von den Krankenkassen nicht nur für Risikogruppen (Immunsuppremierte, Schwangere und Diabetiker) übernommen, sondern für alle Patienten, die diese Impfung wünschen. Aus diesem Grunde empfehlen wir Ihnen dringend die Durchführung einer Grippeimpfung. Sollten Sie nur diese Impfung wünschen, bitten wir dies bei der Anmeldung in der Praxis zu äußern, somit ist es dann für Sie möglich die Wartezeiten besonders kurz zu halten.